An seinen Arbeiten haben die Hinterlassenschaften alter friesischer Bauernhöfe maßgeblich mitgewirkt. Die Fundstücke, zu denen bisweilen auch alte Bücher oder Bibeln gehören, erhalten neue Bedeutung: So wird ein altes Fenster aus einem Bauernhof mit angekokelten Bibeltexten verbunden – zum einen Hinweis auf früher weit verbreiteten Aberglauben, aber auch Symbol auf allgegenwärtige Vergänglichkeit. Dieses Motiv findet sich auch in der großformatigen Arbeit, der ein Pflanzenlexikon zugrunde liegt, von dem allerdings nur verbrannte Strukturen überdauert haben. Letztlich wird nur Asche übrig bleiben, wenn das Aussterben der gesamten Flora und Fauna menschenverschuldet so weiter geht. Dass aber auch das Abgestorbene seinen ästhetischen Reiz hat, zeigt die verdorrte Kümmelpflanze, die als Objekt in einer Kiste arrangiert eine neue Bedeutungsdimension erhalten hat.
Dr. Angelika Hille - Sandvoß
Kunsthistorikerin
TRACES DE CIVILISATION 2017
1 - 6
RAUMINSTALLATION 2019
KENIA - GLOBALISIERUNG
Alter Kaffeesack, 300 Meter Hanfschnur, Lack
25 Meter Länge